Grüner Geschäftsplan, Itaú – BBA

Por: Giovana Gonçalves

Jul 28, 2025

Nachricht

Um die Anforderungen des Pariser Abkommens zu erfüllen und den Klimawandel zu bekämpfen, muss jedes Gebäude bis 2050 CO2-frei sein. Grünes Bauen ist hierfür unerlässlich. Das in diesem Zusammenhang geschaffene Programm EDGE (Excellence in Design for Greater Efficiencies) ist Teil einer ganzheitlichen Strategie der IFC (International Finance Corporation), einem Mitglied der Weltbank, um das Bauwesen in sich schnell urbanisierenden Volkswirtschaften auf einen CO2-armen Weg zu lenken. Es besteht aus einer Plattform für grünes Bauen, die ein Zertifizierungsprogramm und eine eigene Anwendung zur Projektbewertung und Prozessverwaltung umfasst.

In diesem Zusammenhang hat Itaú – BBA, im Wissen, dass die Zukunft der Wirtschaft in der Integration von Nachhaltigkeitsparametern in die Geschäftstätigkeit liegt, den Green Business Plan (PEV) entwickelt. Ziel ist es, in Sektoren des Marktes für grünes Bauen zu investieren und so zur Minderung der Auswirkungen des Bauens beizutragen. Es ist mit der IFC – International Finance Corporation abgestimmt und umfasst eine Finanzierungslinie, die Kunden bessere Finanzierungsbedingungen für EDGE-zertifizierte Gebäude bietet.

Um den Green Business Plan von Itaú BBA besser zu verstehen, interviewte Mitsidi Maria Carolina de Almeida Monteiro aus dem Immobilienproduktsektor von Itaú. Es wurden Fragen zum Ablauf, zur Förderfähigkeit, zu den Vorteilen, den Aussichten des Plans für die kommenden Jahre für die Zielgruppe, die bedienten Regionen und die erwarteten Ergebnisse gestellt. Die Fragen und Antworten finden Sie unten:


Wie und wann ist diese Finanzierungslinie entstanden? Ist sie exklusiv für die EDGE-Zertifizierung?


Die Finanzierungslinie entstand Ende 2019 durch einen IFC-Kontakt, um die EDGE-Zertifizierung und die Idee der Partnerschaft zu ihrer Förderung zu erläutern, zunächst ohne jegliches Produkt oder Verpflichtungen, nur um den Markt zu erweitern. Wenig später begann Itaú, andere Finanzierungsarten mit Schwerpunkt auf ESG anzubieten, sodass eine strukturiertere Partnerschaft mit der IFC möglich wurde. Der Geschäftsplan existierte bereits und wurde zum Green Business Plan abgeändert. Derzeit umfasst der Plan nur EDGE, es ist jedoch an einer Ausweitung auf andere Zertifizierungssysteme interessiert, mit dem Ziel, Gebäude unabhängig vom Programm selbst zertifizieren zu lassen, sofern es zuverlässig und akkreditiert ist.


Was sind die Voraussetzungen und die Berechtigung für den Zugang zur Finanzierung? Was ist das öffentliche Ziel?


Das öffentliche Ziel ist dasselbe wie beim Geschäftsplan: die Finanzierung sozialer und kommerzieller Unternehmen. Der Kunde durchläuft zunächst ein Screening-Verfahren, um diese Finanzierung zu erhalten. Anschließend wird eine eingehendere sozioökologische Analyse, einschließlich der Governance, durchgeführt, bevor der Plan genehmigt wird.

Wie funktioniert der Prozess? Welche Vorteile bieten die angebotenen Finanzierungsbedingungen? (Raten, Zinsen, Gebühren, Höchstwert usw.)

Diese Punkte werden bei der Kreditgenehmigung festgelegt. Was sich beim Green Business Plan unterscheidet, ist der Finanzierungssatz. Es gibt immer einen Steuervorteil, wenn das Unternehmen zertifiziert ist, aber der Prozess ist nicht standardisiert, und es gibt verschiedene Kriterien und Situationen, die Anpassungen erfordern, die von Kunde zu Kunde sehr unterschiedlich sind.


Wie sind die bisherigen Ergebnisse? Gab es einen Anstieg der Finanzierung für EDGE-Unternehmen?


Letztes Jahr (2021), seit der Einführung des Green Business Plans im Juni bis zum Jahresende, wurden in dieser Modalität 4 Projekte mit einem Finanzierungsvolumen von 310 Millionen Reais und einem allgemeinen Verkaufswert (VGV) von 960 Millionen Reais vertraglich vereinbart. Dieses Jahr (2022) wurden in dieser Modalität bisher 6 Projekte mit einem Finanzierungsvolumen von 290 Millionen Reais vertraglich vereinbart. Somit gibt es insgesamt 10 vertraglich vereinbarte Operationen mit einem Finanzierungsvolumen von 600 Millionen Reais, wobei in diesem Zeitraum ein hohes Wachstum erwartet wird, das auch für den Rest des Jahres erwartet wird. National.

Wo finde ich weitere Informationen zum Plan? Und wen kann ich kontaktieren?


Hauptansprechpartner ist die Nachhaltigkeitsabteilung von Itaú, Anfragen werden an die Immobilienserviceabteilung weitergeleitet. Wenn Sie bereits Itaú-Kunde sind, ist die Kontaktaufnahme einfach und es gibt bereits Informationen zu allen Schritten der Finanzierung.

Welche Botschaft würden Sie Unternehmern mitgeben, die eine Finanzierung für grüne Gebäude suchen?

Heute gibt es auf dem Markt viel mehr Alternativen als noch vor Jahren. Die Strategie von Itaú beinhaltet die Förderung von ESG nicht nur auf dem Immobilienmarkt, sondern in allen anderen von Itaú bedienten Bereichen. Daher ist es für die Bank äußerst wichtig, diesen Markt zu fördern und mehr Akteure für die Arbeit an nachhaltigen Zertifizierungen zu gewinnen. Dazu bietet sie eine Finanzierungslinie an, damit sich mehr Bau- und Entwicklungsunternehmen in diesem Markt engagieren und die Ziele von Itaú verfolgen.

Mitsidi dankt Itaú BBA für die Bereitstellung des Interviews. Um mehr über den Green Business Plan zu erfahren, wenden Sie sich bitte an Maria Carolina Monteiro.

Möchten Sie mehr über EDGE und dessen Anwendung in Ihrem Unternehmen erfahren? Kontaktieren Sie eine unserer EDGE-Spezialistinnen: Rosane Fukuoka (ebenfalls EDGE-Auditorin), Luisa Zucchi und Giovana Gonçalves. Für ein Angebot senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].

analistasEmpresas