Leitfaden für nachhaltiges Design in tropischen Klimazonen

Por: Rosane Fukuoka

Jul 28, 2025

Energieeffizienz

Zu den ersten Schritten bei jedem neuen nachhaltigen Projekt gehört die Bewertung des lokalen Klimas. Welche ökologischen Designkriterien gelten, welche bioklimatischen Strategien sind am relevantesten, wann werden im Jahresverlauf die kritischsten Temperaturen erreicht?

Da Architektur- und Ingenieurbüros zunehmend in Regionen arbeiten, die weit von ihren Büros entfernt sind, werden Fachleute beauftragt, nachhaltige Projekte an Orten zu entwerfen, mit denen sie kaum vertraut sind. Eine einfache Aktualisierung der Klimadatei in der Simulation reicht nicht aus, um das Projekt zu optimieren. Dies ist das Schlüsselkonzept hinter der Entwicklung und Veröffentlichung des neuen CIBSE-Leitfadens*: „Bauen für extreme Umgebungen: Tropisch“.

Tropische Regionen in Afrika, Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum investieren massiv in Bauvorhaben, und die Planung für eine zunehmend komplexere gebaute Umwelt ist wichtiger denn je.

Bei der Zusammenarbeit mit CIBSE-Mitgliedern in tropischen Regionen auf der ganzen Welt wird deutlich, dass die Herausforderungen, denen wir bei dem Bemühen um eine nachhaltigere gebaute Umwelt gegenüberstehen, ähnlich sind. Deshalb haben wir uns bei der Entwicklung des Leitfadens mit Themen wie den folgenden ausführlich befasst:

  • Die Unterschiede zwischen klimatisierten Gebäuden und Gebäuden mit gemischter Nutzung. Dies wirkt sich auf ihre Klimareaktionen und eine Reihe wichtiger Designkriterien aus. Im Rahmen der Kriterien für thermischen Komfort und adaptive Modelle können höhere Luftstromraten eine wichtige Strategie sein.
  • Aufgrund des hohen Anteils diffuser Strahlung durch Schatten und starker Bewölkung in der Regenzeit muss in manchen Fällen die Beschattung durch die Konstruktion kompensiert werden.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Taupunkte erhöhen die Kondensation in Wärmetauschern.
  • Der Schutz der Oberflächen davor ist unerlässlich; dies kann durch reflektierende Oberflächen oder die Beschattung horizontaler Flächen erfolgen.


guiaSustentavel

Der in diesem Jahr veröffentlichte Leitfaden ist in fünf Kapitel unterteilt:

Einleitung: behandelt klimatische Aspekte, Klimaklassifizierung und grundlegende Fakten zu tropischen Regionen.

Designinformationen: informiert Gebäudenutzer über wichtige Designkriterien.

Design, Konstruktion und Materialien: liefert Informationen darüber, wie sich tropisches Klima auf wichtige Designentscheidungen auswirkt.

Ausrüstung: liefert Gebäudesystemplanern spezifische Informationen für das Entwerfen in diesen Klimazonen.

Nachhaltigkeit: Durch die Vereinheitlichung der Prinzipien in allen anderen Kapiteln ist es möglich, eine Grundlage für nachhaltiges und effizientes Design in diesen Regionen zu schaffen.

Es war mir eine große Freude, in den letzten Jahren mit dem CIBSE-Team und allen anderen Freiwilligen zusammenzuarbeiten, die an der Erstellung dieses Leitfadens beteiligt waren. Wir hoffen, dass es eine wichtige Referenz sein wird, die Ingenieure, Architekten und Berater bei unserer Mission unterstützt, energieeffiziente, nachhaltige Gebäude zu entwickeln, die an ihre Umgebung angepasst sind.


worldMap

* CIBSE ist eine britische Organisation, die Ingenieure der Bausystemtechnik vereint und vertritt. Die Organisation veröffentlicht Best Practices und leitet die Entwicklung einer neuen baulichen Umgebung im Kontext des Klimawandels. CIBSE-Publikationen sind für Mitglieder kostenlos.