Por: Julio Erthal
Jul 28, 2025
Energieeffizienz
Mitsidis technischer Direktor Alexandre Schinazi wurde diesen Sonntag, den 17. Januar, von Bandeirantes Radio im Programm Bandeirantes Acontece interviewt und gab Tipps zum Energiesparen und zur Senkung der Stromrechnung.
In einem fast halbstündigen Interview mit reger Zuhörerbeteiligung beantwortete Alexandre Schinazi einige der häufigsten Fragen der überwiegenden Mehrheit der Stromverbraucher, die nach Alternativen suchen, um ihre Stromrechnung zu senken.
Die Fragen aus dem Publikum zeigten, dass die Brasilianer im Allgemeinen sehr am Thema Energieeffizienz interessiert sind, da die Energiekosten im Land sehr hoch sind. Die von der Öffentlichkeit geäußerten Bedenken zeigen jedoch, dass sich die Bürger nicht immer darüber im Klaren sind, welche Verbrauchsarten ihre Energierechnung tatsächlich beeinflussen und welche vernachlässigbar sind.
Viel wurde über den Verbrauch von Handy-Ladegeräten gesprochen, der im Vergleich zum Verbrauch anderer Geräte wie Klimaanlagen und Kühlschränken sehr gering ist. Diese übertriebene Sorge um kleine Lasten ist oft sogar bei Leuten zu beobachten, die sich mit dem Thema befassen; Unternehmen, die Energieprüfungen zur Erlangung der ISO 50.001-Zertifizierung durchgeführt haben, sprechen manchmal mit Stolz davon, wie sehr sie sich um den Verbrauch von Lasten sorgten, die in der Praxis als vernachlässigbar angesehen werden können. Mitsidi befürwortet stets eine Priorisierung, um festzulegen, auf welche Verbrauchsbereiche der Schwerpunkt gelegt werden sollte.
In der Radiosendung Bandeirantes ging das Gespräch über den Bereich der Energieeffizienz beim Verbrauch hinaus und erreichte die Energieerzeugung.
Alexandre Schinazi wurde zur Position Brasiliens bei der Erzeugung sauberer Energie, insbesondere Wind- und Solarenergie, befragt. Das Thema ist von großer Bedeutung für die nationale Energiesicherheit und die Minderung der Umweltauswirkungen der Erzeugung. Wir bei Mitsidi betonen stets, dass sich dieses Thema von der Energieeffizienz bei der Verbrauchsreduzierung unterscheidet und nicht mit diesem verwechselt werden sollte.
Die Erzeugung von mehr sauberer Energie ist ein Ziel, das das Land verfolgen sollte, aber dies hat keinen direkten Bezug zur Energieeffizienz. Beispielsweise ist die Stromerzeugung durch Photovoltaik keine Garantie für Energieeffizienz.
Der beste Weg, die mit der Energieerzeugung verbundenen Umweltauswirkungen zu reduzieren, besteht darin, den Verbrauch zu rationalisieren und nicht darin, selbst saubere Energie zu erzeugen.