Por: Admin
Jul 28, 2025
Nachricht
Wenige Tage vor den Klimagesprächen der Vereinten Nationen, die zum Pariser Abkommen führen sollen, hat Bill Gates 28 Großinvestoren zur sogenannten Breakthrough Energy Coalition zusammengebracht und versprochen, in Innovationen im Bereich CO2-arme Energie zu investieren.
Während wenig darüber bekannt ist, welche Investitionen bereits getätigt wurden, gab Renmatix heute eine Investition des milliardenschweren Microsoft-Mitbegründers in Höhe von 14 Millionen US-Dollar bekannt. Das Start-up hat ein bahnbrechendes Verfahren entwickelt, um Biomasse in Zellulosezucker umzuwandeln, der in einer Vielzahl von industriellen Prozessen anstelle von Polymeren auf Erdölbasis verwendet werden kann.
Laut Renmatix ermöglicht die Investition einem Unternehmen, sein patentiertes wissenschaftliches Verfahren vom Labormaßstab in die kommerzielle Nutzung zu überführen – genau die Phase im Innovationszyklus, für die Gates zufolge Kapital benötigt wird. Das entwickelte Verfahren namens Plantrose verwendet Wasser unter hohem Druck und hoher Temperatur, um Biomasse in Zellulosezucker umzuwandeln, ein Zwischenprodukt, aus dem durch weitere Verfahren Kunststoffe hergestellt werden können, die von Bechern und Handyteilen bis hin zu Industrieklebstoffen reichen. Ein Verfahren mit erneuerbarer Energie auf industrieller Basis, das die Herstellung von Kunststoffen verändert und die Aufmerksamkeit großer Investoren auf sich ziehen könnte.
Es konnte jedoch noch nicht bestätigt werden, dass die Investition in Verbindung mit der Breakthrough Energy Coalition steht, die im Dezember mit Unterstützern wie Mark Zuckerberg, Richard Banson, Marc Benioff, Meg Whitman und Tom Steyer gegründet wurde.
Fast ebenso bedeutend wie die Investition von Gates ist der zweitgrößte Investor der Gruppe, der französische Energiekonzern Total, dem wir bei der Lizenzierung des Plantrose-Verfahrens zur Produktion von 1 Million Tonnen Zellulosezucker pro Jahr in seinen Anlagen geholfen haben. Die Lizenzvereinbarung befindet sich in der frühen Entwicklungsphase und soll 2017 die Engineering-Phase durchlaufen, bevor sie im kommerziellen Maßstab umgesetzt wird.
„Plantrose ist ein disruptiver Prozess, da er die Kosten für die Umwandlung von Biokraftstoffen in Zucker zunehmend senkt – dies trägt dazu bei, Biokraftstoffe kostenmäßig auf Augenhöhe mit Polymeren auf Erdölbasis und Industriechemikalien zu bringen“, sagt Hamilton.
Biokraftstoffe sind in den letzten Jahren aus dem Sektor der erneuerbaren Energien verschwunden, während Solar- und Windenergie zunehmend an Popularität gewonnen haben. Das liegt teilweise am niedrigen Ölpreis der letzten zwei Jahre, der Biokraftstoffe relativ gesehen teurer gemacht hat. Öl wird derzeit für 43 bis 46 US-Dollar pro Barrel gehandelt, während es in diesem Jahr einen Tiefstand von 33,28 US-Dollar erreichte.
„Der neue Prozess scheint ein bedeutender Schritt nach vorn zu sein, um die Abhängigkeit vom Öl am unteren Ende der Produktionskette zu verringern“, sagt André De Dominicis, ein Experte für industrielle Effizienz. „Es bleibt abzuwarten, ob es weniger Energie verbraucht als das herkömmliche Verfahren.“
Quelle: GreenBiz
[1] Der „überkritische“ Zustand ist ein wissenschaftlicher Begriff. Er bedeutet, dass sich eine Substanz unter Temperatur- und Druckbedingungen oberhalb ihres kritischen Punktes befindet, bei dem der flüssige und der gasförmige Zustand nicht mehr zu unterscheiden sind.